Das Land
Die Vereinigten Arabischen Emirate wurden im Jahr 1971 unter der Führung von Scheich Zayed Al Nahyan, nach Abzug des Britischen Protektorats zum Schutz und zur Stärkung als Nation in der Golfregion gegründet. Das Land besteht seitdem aus 7 Emiraten. Mehr erfahren zur Geschichte …
Die V.A.E. verfügen weltweit über die sechst- und siebtgrößten Öl- bzw. Gasreserven. Mit einem Pro-Kopf-Einkommen von rund 55.000 USD, stabilen wirtschaftlichen Wachstumsraten und einem internationalem Anlagevermögen von geschätzt mehreren hundert Milliarden Euro gehört die Föderation der sieben Emirate zu den reichsten Staaten weltweit.
Um die Wirtschaft langfristig von den Öl-Einnahmen unabhängig zu machen, verfolgen Die V.A.E. einen ambitionierten Kurs wirtschaftlicher Diversifizierung: Schlüsselfaktoren sind Logistik, Handel, Veranstaltung von Messen, Tourismus und Finanzdienstleistungen (insbesondere in Dubai). Eine große Bedeutung kommt der Luftfahrt zu, die in den V.A.E. schon für knapp ein Fünftel der Wirtschaftsleistung verantwortlich ist.
Dubai, aber mittlerweile auch Abu Dhabi, haben sich auf Grund Ihrer guten geografischen Lage und günstiger Strukturvoraussetzungen als Drehkreuze des internationalen Luftverkehrs etablieren können.
Die herrschenden Familien, die Stammesverbände und einflussreiche Kaufleute bestimmen neben den deutlich strukturierten Regierungs- und Verwaltungsgremien weitgehend die Innenpolitik des Landes. Staat und Gesellschaft tragen noch Züge traditioneller Stammeskulturen und das öffentliche Leben in den VAE kennzeichnet eine für die Region weitgehende Toleranz und Liberalität (u.a. das Recht auf freie Religionsausübung).
Im Gegensatz zu den meisten Ländern im arabischen Raum betreiben die VAE eine aktive Frauenpolitik. Frauen sind im öffentlichen Sektor in der Bildung, Diplomatie und im Justizwesen aber auch zunehmend in der Privatwirtschaft gut etabliert und in Führungspositionen.
Neutralität und Sicherheit
Innenpolitische Erschütterungen wie in anderen Ländern der arabischen Welt sind in den VAE bisher ausgeblieben, nicht zuletzt dank des Wohlstandes, von dem die meisten Staatsbürger profitieren. Die Führung des Landes hat deutlich gemacht, dass extremistische Kräfte und Aktivitäten in politischer und religiöser Hinsicht, wie etwa die „Muslimbrüderschaft“ oder ähnliche Vereinigungen nicht geduldet und strafrechtlich verfolgt werden.
Im Übrigen gibt es in den VAE so gut wie keine Kriminalität. Schon geringe Vergehen werden mit hohen Haftstrafen geahndet. Das Ziel ist es, die im Landesinneren die bestehende Ordnung zu bewahren und Bevölkerung und internationale Investoren vor kriminellen Handlungen zu schützen. Stabilität und Sicherheit hat für die VAE eine hohe Priorität.
Die Vereinigten Arabischen Emirate verfolgen eine gemäßigte, auf Ausgleich bedachte Außenpolitik, in der gute Beziehungen zu Ländern Asiens, die Solidarität mit der arabischen und islamischen Welt und aktuell die Eindämmung des politischen Islam und islamistischen Extremismus und Terrorismus im Vordergrund stehen.
Das Land leistet Beiträge zu internationalen Friedensmissionen und auch im Nahostfriedensprozess wirkt die Führung mäßigend und engagiert sich für eine Lösung. In Kriegseinsätzen bewahrt das Land weitestgehend ihre Neutralität; die VAE werden in diesem Zusammenhang auch die „Arabische Schweiz“ genannt.